Über Florenz

FLORENZ

Florenz ist eine italienische Großstadt in Mittelitalien mit 372.038 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) und ist die achtgrößte Stadt Italiens. Florenz ist Hauptstadt sowie größte Stadt der Region Toskana und der Metropolitanstadt Florenz, in der etwa eine Million Menschen leben.

Florenz war als Zentrum des spätmittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts und gilt als die Wiege der Renaissance. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung – insbesondere für die bildende Kunst – wurde es schon im 19. Jahrhundert auch als das „italienische Athen“ bezeichnet.

Durch die mächtige Dynastie der Familie Medici stieg Florenz in der Renaissance zu einer der florierendsten Metropolen Europas auf. Zahlreiche Kunstschaffende und Geistliche waren hier beheimatet: Leonardo da Vinci verbrachte große Teile seiner Jugend in Florenz, Michelangelo fand Unterschlupf in der Kirche der Medici, Galileo Galilei wohnte als Hofmathematiker in den Palästen der Medici. Von 1865 bis 1870 war die Stadt die Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Italien.

Das historische Zentrum von Florenz zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an und zählt zu den meistbesuchten Städten der Welt. Die historische Innenstadt wurde von der UNESCO im Jahre 1982 zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund des künstlerischen und architektonischen Erbes gilt Florenz als eine der schönsten Städte der Welt. Hingewiesen wird vor allem auf den Reichtum an Museen, Palästen und Denkmälern.

Florenz spielt eine wichtige Rolle in der italienischen Mode und ist eine der Top 15 Modehauptstädte der Welt; darüber hinaus ist es ein wichtiges nationales Wirtschaftszentrum sowie ein touristisches und industrielles Zentrum.

Der Tourismus ist bei weitem die wichtigste aller Branchen und der größte Teil der florentinischen Wirtschaft ist auf das Geld angewiesen, das internationale Ankünfte und Studenten in der Stadt generieren.

Produktion und Handel bleiben jedoch weiterhin von großer Bedeutung. Florenz ist ein bedeutendes Produktions- und Handelszentrum in Italien, in dem die florentinischen Industriekomplexe in den Vororten alle Arten von Waren produzieren, von Möbeln, Gummiwaren, Chemikalien und Lebensmitteln. Traditionelle und lokale Produkte wie Antiquitäten, Kunsthandwerk, Glaswaren, Lederwaren, Kunstreproduktionen, Schmuck, Souvenirs, kunstvolle Metall- und Eisenarbeiten, Schuhe, Accessoires und hochmodische Kleidung stellen jedoch ebenfalls einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar.

Essen und Wein sind seit langem ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Die Chianti-Region liegt südlich der Stadt und ihre Sangiovese-Trauben spielen nicht nur in ihren Chianti Classico-Weinen eine herausragende Rolle, sondern auch in vielen der neueren supertuskischen Mischungen.

Ein Praktikum in oder um Florenz gibt die Möglichkeit einen Einblick in die italienische Lebens- und Arbeisweise zu bekommen, nicht aus der Sicht eines Touristen, sondern als direkt Beteiligter. Nutze den Auslandsaufenthalt als Inspiration für deine zukünftigen Projekte. 

Leben und Verständigen In Florenz

Städtischer Nahverkehr

Im Stadtzentrum können die meisten Wege zu Fuß zurückgelegt werden. Die Innenstadt ist nicht riesig, das Wetter normalerweise schön und die Architektur ist so beeindruckend, dass Florenz viel mehr zum Laufen einlädt, als andere Städten.

Bustickets können an einem Zeitungskiosk, im Tabacchi oder in einem anderen Geschäft mit ATAF – Stadtbusunternehmen – Logo gekauft werden.

Alle Bustickets müssen bei Fahrtantritt entwertet werden, anderenfalls drohen Geldstrafen in Höhe von bis zu 240 €.

Taxinummern: +39 055 4390, +39 055 4499, +39 055 4798, +39 055 4242.

Taxi Rosa: Frauen, die alleine von 21:00 Uhr bis 4:00 Uhr morgens reisen, erhalten einen Rabatt von 10%.

Das Klima

Florenz befindet sich in der gemäßigten Klimazone mit sehr warmen Sommern und kalten, feuchten Wintern. Aufgrund seiner Lage und des damit verbundenen Mangels an Ventilation ist es in Florenz im Sommer spürbar wärmer als an der Küste.

Die wärmsten Monate sind in der Regel Juli und August, mit Spitzenwerten über 40° C, im Winter fallen die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt.

Sicherheit & Notruf

Wie sicher ist Florenz? Die Stadt ist im Allgemeinen ein sicherer Ort, aber wie  in jeder anderen touristischen Stadt auf der Welt, gibt es Taschendiebe an besonders beliebten Orten.

Die internationale Notrufnummer 112 gilt auch in Florenz und der Toscana.

Bei Diebstahl oder Verlust von Reisepass, Personalausweis, Kreditkarte u.a. ist eine Verlustmeldung bei der italienischen Polizei / Questura oder bei den Carabinieri aufzugeben.

Es ist empfehlenswert, anstelle des Originals, eine Fotokopie des Ausweises mitzuführen.

Lebenshaltungskosten

Das Leben in Florenz ist teuer, besonders in der Innenstadt. Frisches läßt sich auf den Märkten von San Lorenzo, Sant’Ambrogio und den Cascine am Besten einkaufen. Die gängigsten Supermärkte sind: Esselunga, Coop, Conad, Penny Markets und Lidl. Minimärkte und Restaurants in der touristischen Innenstadt sind eher teuer.

Verständigung

Neben Italienisch, werden Spanisch und Englisch am Meisten gesprochene. In der Innenstadt oder in touristischen Gebieten sind aber durchaus auch andere Sprachen vertreten.

Der typische Italiener ist nicht gerade für fließende Englischkenntnisse bekannt, es ist daher empfehlenswert langsam zu sprechen, doch vor Allem, sich auch mit nur wenigen italienischen Wörtern, verständlich zu machen – das wird sehr geschätzt!

Vor einem Aufenthalt in Italien, ist es sehr ratsam einen Sprachkurs zu besuchen und sie wichtigsten italienischen Ausdrucksformen zu lernen.

Anfahrt

Mit dem Zug

Durch Florenz verläuft die wichtigste Nord-Süd-Eisenbahnverbindung Italiens von Norditalien nach Rom und Neapel und damit auch die Achse Berlin–Palermo. Neben den Hochgeschwindigkeitszügen, wird Florenz von verschiedenen internationalen Nachtzügen angefahren.

Neben dem Hauptbahnhof Firenze S.M.N., gibt es noch zwei weitere Fernbahnhöfe auf dem Stadtgebiet, Campo di Marte und Rifredi. 

Vom Hauptbahnhof aus, gibt es eine gute Anbindung zur Staßenbahn (Tramvia Linien 1, 2, 3 der GEST), den Stadtbussen (ATAF) oder dem Taxi.

Reisedokumente für die Einreise nach Italien

Bürger aus dem Schengen Raum können nur mit dem Personalausweis reisen Bürger aus Großbritannien und anderen Ländern benötigen einen Reisepass und ein Visum.

Mit dem Flugzeug

Der kleine internationale Flughafen Peretola in Florenz ist einer von zwei Hauptflughäfen in der Toskana, der jedoch von beliebten Fluggesellschaften nicht häufig genutzt wird. Der zweite Flughafen in der Toskana ist der Galileo Galilei International Airport in Pisa. Aber auch der internationale Flughafen Guglielmo Marconi in Bologna ist nicht weit entfernt. Der Flughafen Florenz wird durch die städtische Straßenbahn bedient, Pisa ist entweder mit dem Zug oder mit dem Flughafenshuttle mit Florenz verbunden, wie auch der Flughafen Bologna. Die Fahrt dauert in beiden Fällen ca. 60-70 Minuten.

NÜTZLICHE LINKS